Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


Klagen ohne Kostenrisiko

Mit einer Prozessfinanzierung können Unternehmer wie Privatpersonen das Prozessrisiko auslagern und schonen so ihre Liquidität.




Artikel lesen
3 Jahre Haft im Nachbarschaftsstreit

Feuerwehr

Das Hamburger Landgericht verurteilte ihn den Täter wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von drei Jahren. "Es wäre besser gewesen wenn die beiden nie aufeinander getroffen wären", sagte der Richter. Bei den ständigen Begegnungen der Nachb.....

mehr Infos



Anzeigen:

Vorsicht, Schlange! … ist hier der sogenannte nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch. Die Eigentümer, die gleichzeitig Vermieter sind, dürften wiederum die von den Mietern geminderte Miete bei S geltend machen können. Welche Rechte haben …

Gerade in Krisenzeiten stehen alternative Finanzierungsformen hoch im Kurs. Weil Banken genau hinschauen und nur äußerst restriktiv Kredite vergeben, suchen Unternehmer Hände ringend nach Alternativen. Dabei entdecken sie die Prozessfinanzierung, wenn sie zum Beispiel höhere Forderungen aus nicht bezahlten Rechnungen per Gericht eintreiben müssen. Wichtigster Effekt der Prozessfinanzierung: Das Unternehmen bleibt liquide und erspart sich die Bildung von Rückstellungen in Höhe möglicher Prozesskosten. „Das können schnell fünfstellige Summen sein, die in der Bilanz gebunden sind“, rechnet Dr. Gerrit Meincke, Geschäftsleiter Prozessfinanzierung bei der FORIS AG vor. „Mit der Auslagerung des Risikos kann der Unternehmer sein Geld weiter ins Kerngeschäft investieren, statt es in Anwalts- und Gerichtskosten zu parken. Die Bilanz bleibt sauber und die Liquidität unangetastet“, so Meincke.

Eine Prozessfinanzierung ist für zwei Gruppen interessant: Für diejenigen, die ihr Geld lieber anderweitig investieren und das Finanzierungsrisiko an einen Dritten auslagern möchten. Und für diejenigen, die mangels Geld nicht in der Lage sind, einen langen Prozess zu finanzieren. Damit ist die Prozessfinanzierung, die die FORIS AG vor gut zehn Jahren erfunden und im Rechtsmarkt etabliert hat, für Unternehmen wie Privatleute gleichermaßen interessant.


Anzeigen:
Oldtimer Carsharing Oldtimer Carsharing



Artikel lesen
Es gibt keine Gewohnheitswegerechte – Aber

Wegerechte

Das alleine kann man natürlich so nicht stehen lassen. Denn auch eine Gewohnheit resultiert auf eine Erlaubnis oder Vereinbarung. Selbst das stillschweigende Dulden ist eine Vereinbarung an die sich die Nachbarn halten müssen. Das Problem ist aber das solche Vereinbarungen gekündig.....

mehr Infos



„Wir übernehmen als Prozessfinanzierer das komplette Risiko und im Falle einer Niederlage auch sämtliche Kosten“, so Tödtmann. Die FORIS steigt ab einem Streitwert von 200.000 EURO mit einer Finanzierung ein. Sollte das Verfahren verloren gehen, zahlt der Kläger nichts. Gewinnt er, erhält der Prozessfinanzierer eine zuvor individuell vereinbarte Erfolgsbeteiligung, die in der Regel zwischen 10 und 30 Prozent liegt. Ob eine Prozessfinanzierung möglich ist, hängt von zwei Faktoren ab: Die FORIS-Experten müssen nach Prüfung des Falles überwiegende Erfolgsaussichten sehen und der Prozessgegner muss aller Voraussicht nach am Ende des Verfahrens auch das Geld haben, um die eingeklagte Summe bezahlen zu können.




Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen








Spende

Anwalt



Mediatoren







TV





Mediatoren