Das Hamburger Landgericht verurteilte ihn den Täter wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von drei Jahren. "Es wäre besser gewesen wenn die beiden nie aufeinander getroffen wären", sagte der Richter. Bei den ständigen Begegnungen der Nachb.....
mehr Infos
Eine Prozessfinanzierung ist für zwei Gruppen interessant: Für diejenigen, die ihr Geld lieber anderweitig investieren und das Finanzierungsrisiko an einen Dritten auslagern möchten. Und für diejenigen, die mangels Geld nicht in der Lage sind, einen langen Prozess zu finanzieren. Damit ist die Prozessfinanzierung, die die FORIS AG vor gut zehn Jahren erfunden und im Rechtsmarkt etabliert hat, für Unternehmen wie Privatleute gleichermaßen interessant.
Das alleine kann man natürlich so nicht stehen lassen. Denn auch eine Gewohnheit resultiert auf eine Erlaubnis oder Vereinbarung. Selbst das stillschweigende Dulden ist eine Vereinbarung an die sich die Nachbarn halten müssen. Das Problem ist aber das solche Vereinbarungen gekündig.....
mehr Infos
„Wir übernehmen als Prozessfinanzierer das komplette Risiko und im Falle einer Niederlage auch sämtliche Kosten“, so Tödtmann. Die FORIS steigt ab einem Streitwert von 200.000 EURO mit einer Finanzierung ein. Sollte das Verfahren verloren gehen, zahlt der Kläger nichts. Gewinnt er, erhält der Prozessfinanzierer eine zuvor individuell vereinbarte Erfolgsbeteiligung, die in der Regel zwischen 10 und 30 Prozent liegt. Ob eine Prozessfinanzierung möglich ist, hängt von zwei Faktoren ab: Die FORIS-Experten müssen nach Prüfung des Falles überwiegende Erfolgsaussichten sehen und der Prozessgegner muss aller Voraussicht nach am Ende des Verfahrens auch das Geld haben, um die eingeklagte Summe bezahlen zu können.