Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


Parken für Anfänger

In jeder Strasse gibt ein Anwohner der Parkplätze sammelt, besetzt oder reserviert. Er nutzt seine Moped als Platzhalter wenn er Einkaufen geht oder den Anhänger der mal hier und dort platziert wird. Oder einen Umparker, der solange hin und herparkt bis

Idioten Nachbarschaft



Artikel lesen
Falsch rum parken

Die Antwort ist in Deutschland in der Straßenverkehrsordnung §12 StVO geregelt. Dort steht das man zum parken den rechten Seitenstrafen nutzen muss, gemäß § 12 Abs. 4 Satz 1 StVO. Voraussetzung ist das der Fahrbahnrand ausreichend befestigt ist. Wenn Seitenparkstreifen .....

mehr Infos



Anzeigen:

Streit am Gartenzaun: Welche Einfriedung ist zulässig? … der Wand ihre gesetzliche Einfriedungspflicht nach den Vorschriften des hessischen Nachbarrechts verletzen würde (BGH, a. a. O., Rn. 5). Nach dem hessischen Nachbarrecht besteht unter bestimmten …

Verboten ist das natürlich nicht. Nur wenn der Parkplatzidiot eine Fehler macht kann man ihm auch mal ärgern. Aber nützen wird das nur all zu wenig. Denn Einsicht oder gar Reue sind kaum zu erwarten. Solchen Menschen sehen den Raum vor Ihren Häusern als Ihr Hoheitsgebiet an. Sie machen es den Hunden nach und markieren das Gebiet an allen Ecken. Wehe wenn der falsche Mülleimer vor dem Haus steht.

Seien Sie auf der Hut sich mit solchen Menschen anzulegen. Neben der bösen Blicke kommen sehr schnell auch böse Sprüche. Später folgt dann Sachbeschädigung und Anzeigen wegen angebliche Beschädigungen an deren Fahrzeug. Klar verlaufen die alle im Sande, aber es ist doch ein erheblicher Aufwand. Vernehmungen bei der Polizei oder Privatklagen des Parkplatzidioten kosten Zeit und Nerven.


Rache bringt nicht viel und es entsteht eine Schraube der Streitigkeiten.

Aber man hat auch Vorteile. Man wird nie mehr den eigenen TÜV vergessen, denn der Nachbar ruft sofort das Ordnungsamt an wenn diese abläuft. Abgefahrene Reifen die das Leben gefährden werden sofort den Ordnungshütern gemeldet. Und wenn Sie all zu spät nach Hause kommen, dürfen Sie den gerufenen Polizisten gleich noch ins Röhrchen pusten. Wegen angeblicher Schlangenlinien kommen die auch gerne mal in der Nacht.


Anzeigen:
Oldtimer Carsharing Oldtimer Carsharing



Artikel lesen
Sichere Smart Home Systeme durch TÜV Rheinland

Von einem Smart Home spricht man wenn sämtliche im Haus verwendeten Leuchten, Taster und Geräte untereinander vernetzt sind. Wenn die Geräte Daten speichern und eine eigene Logik anzeigen können. Geräte sind teilweise auch getaggt, was bedeutet, dass zu den Geräten i.....

mehr Infos



Verhalten Sie sich ruhig und parken eine Straße weiter, es sei denn dort wohnt der nächste. Am besten baut man eine Einfahrt und kann aus dem Schußfeld gehen.
Übrigens erlaubt der Parkplatzidiot seinen Besuchern dann auch gerne einmal in Ihrer Einfahrt zu parken. Gerne mit dem Hinweis das Sie nicht da sind und wenn dann ja klingeln können.

 

Der Parkplatzidiot wird natürlich Ihre Pakete annehmen, selbst wenn das der Postbote nicht will. Denn so kann er doch mal sehen was Sie bestellen. Er kann Sie dann zu sich zitieren, weil er ihr Paket hat. Und selbstverständlich die Art von Dankbarkeit erwarten die der „Gute Nachbar“ der die Ordnung in der Straße überwacht zu erwarten hat.

 

Wie im Ritterreich gibt einen König und der Rest sind die Untertanen. Einzig ihm einen neuen Feind vorzuwerfen sollte helfen.




Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen








Spende

Anwalt



Mediatoren







TV





Mediatoren