Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


Smarte Sicherheitssysteme nur halbwegs Schutz

Stiftung Warentest hat Smart Home getestet. Diese System sollen nicht nur Energie sparen und Wohnkomfort bieten, sondern auch vor Einbrechern warnen. Leider bieten einige System kaum Schutz und lassen sich genau so angreifen wie Alarmanlagen zum Selbstbau

Bildrechte: KS



Artikel lesen
Horst der Baumeister nervt !

Bob der Baumeister SUPER RTL

Anders Bob der Baumeister

 

Fleißig, hilfsbereit und immer mit guter Ideen – so kennen die (jungen) Zuschauer von SUPER RTL den lustigen kleinen Baumeister Bob bereits seit vielen Jahren. Jetzt legt er bei RTL noch eine Schippe drauf und nimmt sein bi.....

mehr Infos



Anzeigen:

Kein Anspruch auf Verkürzung der Hecke unter Maximalhöhe „Der Streit um die Höhe von Nachbars Hecke gehört zu den Klassikern der Nachbarrechts-Streitigkeiten. Das Landgericht Freiburg entscheidet falsch über einen wichtigen Aspekt (Urteil vom 07.12.2017 – 3 …

Wer sein Wohnraum mit einer Alarmanlage schützen will, muss meist beim Profi tausende von Euros ausgeben. Mieter sind gut beraten sich das vom Vermieter genehmigen lassen, sonst kann der Vermieter den Rückbau verlangen. Viel bequemer und sogar viel günstiger sind Alarmanlagen zum Selbstbau. Sogar dann noch wenn es sich im smarte Sicherheitssysteme zum Selbstbau sind.

Die günstigen gibt es bereits ab 350 Euro, das teuerste 650 Euro.

 

Für das Geld bekommt man mehrere Öffnungsmelder und einige Bewegungsmelder, eine Sirene und eine Schaltzentrale, bei zwei der geprüften Systeme lag sogar eine Fernbedienung bei. Für ebenfalls zwei der Systeme bieten die Hersteller auch integrierte Überwachungskameras an. Die meisten System sind heraufreiche für ein Einfamilienhaus.

 

Der Selbsteinbau und die Inbetriebnahme ist relative einfach und funktionieren meistens recht gut.

Wenn es aber ans einrichten geht, wird es komplizierter. Das Einrichten verschiedener Zonen oder unterschiedlicher Benutzer wird es schwer. Meist sind es schlecht übersetzte Anleitungen aus China. Aber auch gut gemeinte deutsche Anleitungen sind nur dann gut, wenn Sie aktuell sind.

 

Ein weitere Mangel sind die Systeme an sich. Sie verabschieden sich Wort und klanglos wenn Sie ausfallen. Zieht jemand den Stecker unbemerkt, bleibt dies auch unbemerkt. Einbrecher die vorher ins Haus kommen können stecken alles aus und kommen wieder.

 

Ein weiteres Problem sind fehlende Updates. Einmal verkauft verschwinden die Hersteller und Fehler werden nie korrigiert. Der Markt ist stark umkämpft und nicht alle Hersteller überstehenden das Jahresende. Vor allem die mit den Fehler. Die richtig guten Smart-Home-Systeme haben auch ihren Preis.

 

Bevor man hunderte von Euro investiert um auf dem Smartphone die Einfahrt zu sehen, sollte man in Bewegungsmelder und Außenlampen installieren. Denn Licht mögen die lichtscheuen Gesellen nicht. Das man Kellertüren und Kellerfenster mit Eisen sichert schreckt viele am. Dazu ein ein sichtbarer Garten der gepflegt ist und ein Fernsehsimulator sichern auch den Kurzurlaub

Bei einem längeren lässt man den Briefkasten leeren und zieht Rolländern runter. Wobei Rollläden und Lichter auch alleine ein und aus gehen könnten.

 

Was nutze es wenn mein Handy mich anruft wenn gerade mein Rasenmäher geklaut wird. Der ist weg bis ich wieder da bin. Lässt auch bei kurzer Abwesenheit Fenster nicht gekippt, sondern schließen es, versteckt alles was als Steighilfe dienen kann wie etwa Leitern ist man um einiges sicherer.

 

Sollte trotz allem jemand einbrechen, ist man mit einer Hausratversicherung auf der sicheren Seite, die auch bei grober Fahrlässigkeit voll zahlen sollte – zum Beispiel bei nur zugezogener Tür. Weniger wichtig ist, ob die Versicherung einen Beitragsrabatt für den Einbau eines smarten Sicherheitssystems gewährt. In jedem Fall sollten Versicherte ihren Besitz dokumentiert haben. Meist bekommt man sowieso nur da Rabatte wo der Preis besonders hoch ist.



Anzeigen:
Oldtimer Carsharing Oldtimer Carsharing



Artikel lesen
Parkplatzidioten

Idioten Nachbarschaft

Verboten ist das natürlich nicht. Nur wenn der Parkplatzidiot eine Fehler macht kann man ihm Einhalt gebieten. Aber nützen wird das nur all zu wenig. Denn Einsicht oder gar Reue sind kaum zu erwarten. Solchen Menschen sehen den Raum vor Ihren Häusern als Ihr Gebiet an. Sie machen e.....

mehr Infos



KS




Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen








Spende





TV







Anwalt