Folgende Situation.
Ländliche Gegend,
Nachbar A (2Familienhaus) und Nachbar B wohnen schon Jahrzehnte lang nebeneinander, alles ist bestens,sie pflegen sogar ein freundschaftliches Verhältnis. Daß Nachbar A ausschließlich mit Holz heizt (auch den Sommer hindurch) scheint Nachbar B nicht zu stören. Es ist erträglich,wenn Nachbar A 2-3 täglich den Kamin zum dampfen bringt, irgendwie muß man ja das Wasser warm bekommen.
Seit ca. 1 Jahr hat der Sohn von A nun alles überschrieben bekommen und noch ein Haus angebaut, welches die Heizung jetzt noch mitheizen muß.
Jetzt wird gefeuert rund um die Uhr. Es raucht uns qualmt, wenns nicht so entsetzlich stinken würde und nicht immer zu B rüberziehen würde, wärs halb so dramatisch.
Wenn B Glück hat, kann er morgends grad noch so lüften, dann ist aber vorbei. Man weiß nie wann die nächste stinkende Wolke vorbeizieht.
Wäsche raushängen, im Garten sitzen, mal unbedacht die Fenster auflassen ? Reine Glückssache, wenn Nachbar A anfeuert gibts kein Halten mehr, es geht morgends los und mittags ist es ganz schlimm, grad wenns so schönes Wetter ist, nervt das schon ungemein.
Dann hat B das Gespräch gesucht , um evtl feste Zeiten auszuhandeln, dabei wäre es B ganz egal welche Zeiten dies wären, er könnte sich ja darauf einstellen, aber Nachbar A sagt, er heitzt wann er will.

Die Frage ist jetzt, gibt es irgendein Gesetz oder hat B irgendwelche Rechte, welches dies in irgendeiner Form regelt?
Man kann es A ja nicht verbieten wenn er auf diese Weise, seine Häuser heitzt, aber diese dauernde Geruchsbelästigung ist Nervernaufreibend.
Danke in Vorraus