Geruchsbelästigung Wäsche
Moderator: Klaus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.08.2017, 08:17
Geruchsbelästigung Wäsche
Ich bin neu hier und hoffe, dass der Text einigermaßen richtig formuliert ist.
Es handelt sich um zwei Reihenhäuser (in einer Großstadt). Die Häuser sind alt und hellhörig.
Partei A (Ehepaar, 2 Kinder) und Partei B (Pärchen) sind Eigentümer und wohnen nebeneinander.
Partei B hat das Haus vor 2 Jahren erworben. Von der Vorbesitzerin wurden bereits diverse Vorkommnisse geschildert.
Partei B wurde von Partei A angesprochen, dass die frische Wäsche zu stark nach Waschmittel rieche.
Partei B ist mittlerweile mit den Wäscheständern aus der Waschküche in den Dachboden "gezogen".
Trotzdem wird Partei B von Partei A (Ehefrau) in regelmäßigen Abständen durch die Wand angeschrien, dass der Gestank unerträglich sei und Partei B die Nachbarschaft tyrannisieren würde, letztmalig heute um Mitternacht!!!
Partei B und Partei A (die beiden Männer) haben über das Thema bereits gesprochen, man kommt hier aber nicht weiter.
Partei A (Ehefrau) scheint grundsätzlich mit dem Leben unzufrieden zu sein. Die Kinder werden (fast täglich) grundlos angeschrien und weinen direkt, da sie noch zu klein sind und nicht verstehen, was los ist. Der Ehemann bekommt regelmäßig sein Fett weg. Er wurde von ihr im vergangenen Sommer bereits mehrere Monate verlassen. Wir vermuten, dass er nicht einschreitet, weil er seine Familie nicht verlieren möchte.
Partei A (Ehefrau) hat bereits mehrfach Suizidgedanken geäußert. Fordert dann aber wieder Zuneigung ein. Anscheinend ist sie unzufrieden vielleicht sogar krank?
Partei B weiß nicht wie sie mit der Situation umgehen soll, der Ehemann von Partei A zeigt sich einsichtig, geht den Problemen zuhause aber aus dem Weg. Partei B befürchtet, wenn sie die Ehefrau von Partei A anspricht, dass die Situation noch mehr eskaliert als ohnehin schon.
Auf der anderen Seite verhält sich Partei A folgendermaßen:
- Tägliches Geschreie Richtung Kinder und Ehemann
- Bohren und Sägen spät abends und am Wochenende
- Laute Musik, Instrumente und Gesang
- Basketball und Fußball wird im Haus gespielt
Partei B nimmt das Verhalten in Kauf und hat sich dazu noch nie geäußert. Dementsprechend möchte Partei B aber einfach nur in Ruhe gelassen werden.
Gibt es evtl. einen Ausweg?
Es handelt sich um zwei Reihenhäuser (in einer Großstadt). Die Häuser sind alt und hellhörig.
Partei A (Ehepaar, 2 Kinder) und Partei B (Pärchen) sind Eigentümer und wohnen nebeneinander.
Partei B hat das Haus vor 2 Jahren erworben. Von der Vorbesitzerin wurden bereits diverse Vorkommnisse geschildert.
Partei B wurde von Partei A angesprochen, dass die frische Wäsche zu stark nach Waschmittel rieche.
Partei B ist mittlerweile mit den Wäscheständern aus der Waschküche in den Dachboden "gezogen".
Trotzdem wird Partei B von Partei A (Ehefrau) in regelmäßigen Abständen durch die Wand angeschrien, dass der Gestank unerträglich sei und Partei B die Nachbarschaft tyrannisieren würde, letztmalig heute um Mitternacht!!!
Partei B und Partei A (die beiden Männer) haben über das Thema bereits gesprochen, man kommt hier aber nicht weiter.
Partei A (Ehefrau) scheint grundsätzlich mit dem Leben unzufrieden zu sein. Die Kinder werden (fast täglich) grundlos angeschrien und weinen direkt, da sie noch zu klein sind und nicht verstehen, was los ist. Der Ehemann bekommt regelmäßig sein Fett weg. Er wurde von ihr im vergangenen Sommer bereits mehrere Monate verlassen. Wir vermuten, dass er nicht einschreitet, weil er seine Familie nicht verlieren möchte.
Partei A (Ehefrau) hat bereits mehrfach Suizidgedanken geäußert. Fordert dann aber wieder Zuneigung ein. Anscheinend ist sie unzufrieden vielleicht sogar krank?
Partei B weiß nicht wie sie mit der Situation umgehen soll, der Ehemann von Partei A zeigt sich einsichtig, geht den Problemen zuhause aber aus dem Weg. Partei B befürchtet, wenn sie die Ehefrau von Partei A anspricht, dass die Situation noch mehr eskaliert als ohnehin schon.
Auf der anderen Seite verhält sich Partei A folgendermaßen:
- Tägliches Geschreie Richtung Kinder und Ehemann
- Bohren und Sägen spät abends und am Wochenende
- Laute Musik, Instrumente und Gesang
- Basketball und Fußball wird im Haus gespielt
Partei B nimmt das Verhalten in Kauf und hat sich dazu noch nie geäußert. Dementsprechend möchte Partei B aber einfach nur in Ruhe gelassen werden.
Gibt es evtl. einen Ausweg?
Artikel lesen
Ab in den Süden

Hier spricht man Deutsch und hier leben viele Deutsche die man aus Funk und Fernsehen kennt. Glaubt man Sendungen wie „Goodby Deutschland“ werden es laufend mehr. Jährlich besuchen mehrere Millionen Deutsche die Balearen. Nicht umsonst wird Mallorca auch das 17 Bundesland bezeich.....
mehr Infos
Re: Geruchsbelästigung Wäsche
Sie wünschen also das B
- auszieht
- zwangseingeliefert wird
- zwangstherapiert
- ruhiggestellt
Nicht davon wird rechtlich durchsetzbar sein.
Sie können aber die kranke B noch zusätzlich ärgern. Was geht sind kleinere Strafzettelchen oder Gerichtskosten wenn man klagt.
das kann aber ewig dauern.
Ich würde aber ein vertrauliche Gespräch mit dem Jugendamt führen. Am besten persönlich vor Ort ohne den eigenen Namen zu nennen oder einen Ausweis zu zeigen. Jemand mit Suizidgedanken sollte keine Kinder alleine beaufsichtigen. Da besteht die Möglichkeit des erweiterten Suizids.
- auszieht
- zwangseingeliefert wird
- zwangstherapiert
- ruhiggestellt
Nicht davon wird rechtlich durchsetzbar sein.
Sie können aber die kranke B noch zusätzlich ärgern. Was geht sind kleinere Strafzettelchen oder Gerichtskosten wenn man klagt.
das kann aber ewig dauern.
Ich würde aber ein vertrauliche Gespräch mit dem Jugendamt führen. Am besten persönlich vor Ort ohne den eigenen Namen zu nennen oder einen Ausweis zu zeigen. Jemand mit Suizidgedanken sollte keine Kinder alleine beaufsichtigen. Da besteht die Möglichkeit des erweiterten Suizids.
Um ein perfektes Haus muss eine 3 Meter hohe Mauer passen !
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.08.2017, 08:17
Re: Geruchsbelästigung Wäsche
Ich wünsche mir, dass die Probleme Familienintern gelöst werden und man mich in Ruhe lässt.
Wie Sie geschrieben haben, ist rechtlich sowieso nichts durchsetzbar.
Wie Sie geschrieben haben, ist rechtlich sowieso nichts durchsetzbar.
Re: Geruchsbelästigung Wäsche
Es geht um Kinder, da sollte man doch aktiv werden. Notfalls anonym
Um ein perfektes Haus muss eine 3 Meter hohe Mauer passen !
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.08.2017, 08:17
Re: Geruchsbelästigung Wäsche
Da haben Sie Recht, wir werden das Thema wohl auch angehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste