Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


Absetzen von Prozesskosten beim Hausbau

Man glaubt das man Kosten rund um das Haus von der Steuer absetzen kann. Das Finanzgericht Neustadt war anderen Meinung und urteilte am 07-05-2020 das die Kosten eines Rechtsteit nicht absetzbar sein.

Bildrechte: KS



Artikel lesen
Ausübungsfläche im Wegerecht

Der Eigentümer liest: Das der Eigentümer, also die Person die im Grundbuch steht, zu angemessenen Zeiten und mit vorgeschriebener Geschwindigkeit das Grundstück überfahren wenn es der Eigentümer will. Da die Leitungen bereits liegen ist das Leitungsrecht bereits ersch&oum.....

mehr Infos



Anzeigen:

Drei weiße Birken oder: Immer Ärger mit dem Laub des Nachbarn … der lokalen Besonderheiten (vgl. Birk, Nachbarrecht für Baden-Württemberg, 6. Aufl., II S. 40). Werden die hier festgelegten Grenzen eingehalten, handelt es sich in aller Regel um eine ordnungsgemäße …

Genau gesagt die Kosten, die durch Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Errichtung eines Eigenheims entstanden sind können nicht als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abzugsfähig sein.


In dem Fall ging es um den Fall das Eheleute einen Massivhaus Unternehmen einen Auftrag zu Erstellung eines Mehrfamilienhauses erteilten. Das Unterkellerte Eigenheim sollte auf eigener Scholle errichtet in der Pfalz werden. Wegen gravierender Mängel kam es zu einem Beweissicherungsverfahren und anschließender Klage vor Gericht. Dafür mussten die Kläger bereits im Jahr 2017 für Gerichts und Rechtsanwaltskosten über 13000 Euro auslegen. Im Jahr darauf ging wie so oft der Bauunternehmer pleite und man blieb auf den Kosten sitzen.


Mit der Einkommensteuererklärung für 2017 machten die Kläger die ihnen entstandenen Prozesskosten als sog. außergewöhnliche Belastungen (§ 33 EStG) geltend und wiesen auf ihre finanzielle Situation hin. Das beklagte Finanzamt hat die beantragte Steuerermäßigung abgelehnt.
Das FG Neustadt hat eine Steuerermäßigung mit Urteil vom 07.05.2020 zum Aktenzeichen 3 K 2036/19 verneint.

 

Begründung des Gerichts

 

Nach Entscheidung des Finanzgerichts hätten die Ansprüche, die die Kläger mit den Gerichtsverfahren verfolgt hätten, zwar ihr neues Eigenheim betroffen und sind für sie von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung gewesen. Aber die Kläger hatte zu keiner Zeit die Gefahr bestanden, die Existenzgrundlage zu verlieren oder die lebensnotwendigen Bedürfnisse nicht mehr befriedigen zu können.


Anzeigen:
Oldtimer Carsharing Oldtimer Carsharing



Artikel lesen
Danke, lieber Nachbar

Amazon will natürlich damit die Kunden anregen zu bestellen, denn die Schoki gibt es nur als Beilage und nur die ersten 10000 kostenfrei.

 

So funktioniert' s:

Legen Sie die "Danke, lieber Nachbar"- Pralinenbox von Lindt zusammen mit einem Artikel mit Ver.....

mehr Infos



Beide Kläger sind erwerbstätig gewesen und hätten eine ihrem Wohnbedürfnis entsprechende Mietwohnung gehabt. Das zusätzliche Baugrundstück sei nicht wirklich lebensnotwendig gewesen und hätte notfalls auch wieder verkauft werden können. Die Aufwendungen seien auch nicht besonders außergewöhnlich.

Der Erwerb eines Hauses berühre typischerweise das Existenzminimum nicht und erscheine deshalb steuerlich als Vorgang einer normalen Lebensführung. Auch Baumängel seien durchaus unüblich, so dass entsprechende Prozesskosten wegen solcher Mängel ebenfalls nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden könnten.

 

Auch nach Auffassung des Gericht stellten Prozesskosten wegen Baumängeln keine außergewöhnlichen Belastungen dar.

 

Das Urteil ist rechtskräftig

 

Schlau wäre es gewesen das Haus zu vermieten, dann wären alle Kosten Ausgaben gewesen. Ob es sich dann gerechnet hätte wäre eine andere Sache.

KS




Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen








Spende

Mediatoren

















Anwalt