Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


Nachbar baut Fenster zu

Die Bau des Hauses auf die unmittelbare Grundstücksgrenze birgt das Risiko eines Grenzbaus des Nachbarn. Denn eigentlich muss man beim Bau auf dem eigenen Grundstück freie Flächen vorhalten um Fenster und Türen auch weiterhin nutzen zu können.

Bildrechte: Glasbaustener



Artikel lesen
Nebenan.de die freundliche Seite der Nachbarn

Unsere Nachbarn würden sagen: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
In vielen Nachbarschaften ist es extrem wichtig sich der richtigen Gruppe anzuschließen und gegen die falschen Leute abzugrenzen. Viele User in unseren Foren werden wohl vor all zu groß.....

mehr Infos



Anzeigen:

Trompetenspiel in einem Reihenhaus Der unter anderem für das Nachbarrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26.10.2018 über einen Rechtsstreit entschieden, in dem die klagenden Bewohner eines Reihenhauses …

In diesem Fall kam es anders. Die Klägerin ist Eigentümerin einer Erdgeschosswohnung. Sie klagte gegen die Baugeneimigung die dem Nachbarn erteilt wurde. Das Haus der Klägerin befindet sich unmittelbar an der Grundstücksgrenze. Das Nachbargebäude sollte nun ebenfalls direkt an die Grenze gebaut werden. Leider wären dann die Fenster der Klägerin nicht mehr nutzbar gewesen.

 

Das Vorhaben des Nachbarn verstößt weder gegen nachbarschützende Normen über die Einhaltung von Abstandsflächen noch gegen das Rücksichtnahmegebot. Das es keine Bebauungsplan gibt dürfen beide Parteien an die Grenze bauen. Hier charakterisiert das Wohngebiet eine teils geschlossene, teils offene Bauweise. Also darf planungsrechtlich an die Grenze gebaut werden.

 


Das Problem war natürlich das die Klägerin gutgläubig eine Eigentumswohnung erworben hatte und nicht im Traum daran dachte das die Fenster niemals in einer Grenzwand eingebaut werden dürfen. Vor dem Kauf ihres Grundstücks hätte sie mit der zuständigen Behörde und dem Architekten Rücksprache halten müssen, ob eine Grenzbebauung aufgrund der Vorgaben eines Bebauungsplans oder des sich Einfügens nach § 34 BauGB planungsrechtlich zulässig ist.

 

Es empfiehlt es sich als Bauherr oder auch als Eigentümer eines Grundstücks bei Errichtung eines Gebäudes durch freie Flächen auf dem eigenen Grundstück sicherzustellen, dass Fenster oder Türen auch für den möglichen Fall der Grenzbebauung seitens des Nachbarn noch geöffnet werden können. Ist dies nicht möglich, sollten – sofern möglich – Fensterrechte mittels Dienstbarkeiten oder Baulasten gesichert werden.


Anzeigen:
Oldtimer Carsharing Oldtimer Carsharing



Artikel lesen
Smarte Sicherheitssysteme nur halbwegs Schutz

Wer sein Wohnraum mit einer Alarmanlage schützen will, muss meist beim Profi tausende von Euros ausgeben. Mieter sind gut beraten sich das vom Vermieter genehmigen lassen, sonst kann der Vermieter den Rückbau verlangen. Viel bequemer und sogar viel günstiger sind Alarmanlagen zum S.....

mehr Infos



Damit ist man auf der sicheren Seite. Es hat sich bewährt bei Immobilien die nicht den üblichen Normen entsprechen genauer hinzusehen. Ein gutes Haus hat ringsherum ein Stück Land, eine Anschluss an die Straße und eine eigen Wasser und Stromversorgung. Es steht werden am Fluß noch am Abhang oder in einer Stadt in der eine Zufahrt fehlt. Denn all dies erfordert weitere Regelungen.

 

(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 15. Juli 2016, Az. 10 S 12.16)

ks.




Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen








Spende

Anwalt



Mediatoren







TV





Mediatoren